Was bedeutet Webentwicklung?
Webentwicklung wird von dem englischen Begriff „Web Development“ abgeleitet und bezeichnet die Softwareentwicklung von Webanwendungen sowie Webservices oder anderer Webseiten.
Internet entstand in den 90 ger Jahren und hat sich seitdem weiterentwickelt. Wo anfangs im Internet nur einfache ungeschmückte Texte zu finden waren, erhält der Anwender heute Zugriff auf interaktive Webseiten mit vielen Anwendungsmöglichkeiten.
Webentwicklung heute: Fundament und Hilfsmittel
Die ursprüngliche Informationsplattform hat sich über die Jahrzehnte zu einem Unterhaltungsmedium entwickelt, wo aber auch viele Anwender berufliche Möglichkeiten finden.
Webseiten verwenden heute aufwendige Präsentation multimedialer Inhalte im Vordergrund. Das Design muss sowohl überzeugen als auch intuitiv und einfach bedienbar sein. Anwender müssen sich leicht zurechtfinden. Um das zu erreichen, können Webentwickler unterschiedliche Werkzeuge verwenden. Dazu zählt das Einbinden dynamischer Inhalte. Ebenfalls können Webseiten individuell auf die User zugeschnitten werden.
Voraussetzung für eine ideale Webentwicklung
Hierzu wird ein professionelles Webhosting benötigt, welches einerseits die notwendigen Ressourcen zur Verfügung stellt und weiterhin die aktuellen Webstandards unterstützt. Ein Hosting der Webseite benötigt einen Speicherplatz, wo die Seite hinterlegt werden soll. Dafür gibt es Webserver, wo die Information hinterlegt wird und von wo aus die Webseite jeweils aufgerufen wird, um auf den Inhalt zuzugreifen.
Einsteigern stehen Webhosting-Pakete zur Verfügung, welche in der Regel der gemeinsamen Nutzung des Hostings dienen. Zusätzlich zum Server und Hosting gehört auch eine Domäne zur Webentwicklung.
Was ist eine Domäne?
Dieses Konzept bezieht sich auf den Namen der Webseite, welcher einzigartig sein muss, sowie die IP. Jede Internetseite hat ihre eigene IP oder persönliche Identifikationsnummer und kann anhand dieser Nummer aufgerufen werden. Das heißt, kennt man die IP der Webseite, kann auch diese Identifikationsnummer statt der Domäne in der Suchleiste eingegeben werden und die gewünschte Seite öffnet sich.
Die Hostings können anhand einer jährlichen Vorauszahlung gemietet werden. Großunternehmen sollten jedoch in Erwägung ziehen, sich eine eigene Servertechnik anzuschaffen.
Webentwicklung startet schon mit einfachen Webprojekten für Selbstständige oder kleinere Unternehmen. Jedoch gibt es auch komplexe Webprojekte je nach Dienstleistungen und Zielgruppen. In diesem Fall ist das Testen ein wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung. Hier stehen der Webentwicklung unterschiedliche Tools zur Verfügung, um vorerst eine Testversion durchzuführen.
Eine Webentwicklung kann durchaus selbst durchgeführt werden. Jedoch sind ein paar Vorkenntnisse Voraussetzung einer guten Entwicklung der eigenen Webseite. Um aber ein professionelles Ergebnis zu erreichen, kann immer auf ein fachliches Team zugegriffen werden, welches sich im Bereich der Webentwicklung auskennt. Dafür gibt es mittlerweile Unternehmen. Vorteil ist, dass somit Zeitaufwand und Arbeit erspart bleibt und die zukünftige Webseite auch wirklich ihr Ziel erreicht.
Was ist das Ziel einer Webseite?
Eine professionelle Webentwicklung führt zu einer Webseite, welche durch ihren Inhalt nicht nur Qualität bietet, sondern attraktive Information bietet. Dadurch werden Neukunden erreicht und zu festen Kunden gewonnen.
Daher sollte bei der Webentwicklung stets auf den Inhalt und die Qualität geachtet werden, so wie auf die leichte Handhabung aus der Sicht der Kunden.