Bedingt durch den Klimawandel sind die Winter in unseren Breitengraden nicht mehr so kalt sind wie in den vergangenen Jahrzehnten. Dennoch ist es wichtig, sich auf diese Jahreszeit speziell vorzubereiten. Mit etwas Weitblick lässt sich auf der Suche nach einer adäquaten Ausstattung für die Hausapotheke, der Versorgung mit den wichtigsten Vitaminen für den Winter und der passenden Kleidung viel Geld sparen.
Günstige Medizin aus der Apotheke
Gerade im Winter ist eine gut ausgestattete Hausapotheke für viele Menschen der Retter in der Not. Deshalb ist es sinnvoll, vor Beginn der kalten Jahreszeit noch einmal Inventur zu machen. Dabei sollte vor allem auch darauf geachtet werden, ob Medikamente bereits abgelaufen sind. Denn einige der Medikamente verlieren nach dem Verfallsdatum schnell ihre Wirkung, andere können so sogar zu einer zusätzlichen Gefahr für die Gesundheit werden. Im Zweifelsfall ist es immer sicherer, die Medikamente einfach zu entsorgen.
Auf der Einkaufsliste für den Winter sollten sich die folgenden Präparate befinden:
- Schnupfen: Vor allem Tropfen und Sprays mit dem Wirkstoff Xylometazolin wie „SNUP Schnupfenspray“ oder „Nasentropfen ratiopharm“ sorgen dafür, dass die Nase wieder frei wird.
- Husten: Um den Hustenreiz zu dämpfen, kommt der Wirkstoff Dextrometorphan zum Einsatz. Er befindet sich unter anderem in den Wick Husten-Pastillen und in den Silomat DMP Lutschpastillen. Um den Schleim in den Bronchien zu lösen, helfen zusätzlich Medikamente wie „Tussamag NAC akut“ oder der Hustensaft „Ambroxol AbZ“.
- Schmerzen und Fieber: Ibuprofen, Parazetamol und Azetylsalizylsäure können Schmerzen lindern und wirken zum Teil auch fiebersenkend. Um Langzeitschäden zu vermeiden, ist es hier jedoch sehr wichtig, sich an die Dosierungsempfehlungen zu halten. Das gilt insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, die noch empfindlicher auf die Wirkstoffe reagieren als Erwachsene. Mögliche Medikamente für die Hausapotheke sind beispielsweise „ASS 500 Fair Med“, „Paracetamol Stada Saft“ und „Ibuhexal akut 200“.
In den meisten Fällen ist es wesentlich günstiger, die entsprechenden Medikamente in einer Online-Apotheke zu kaufen. Doch auch hier sind die Preise sehr unterschiedlich und der Markt mittlerweile recht unübersichtlich. Um immer den besten Preis für Medikamente zu finden, weist das Schnäppchenportal Mein Deal auf die Vergleichsplattform für Medikamente Medizinfuchs hin.
Medizinfuchs gilt als größtes deutsches Vergleichsportal für Medikamente und hilft Konsumenten dabei, die Preise von über 350.000 Medikamenten in mehr als 180 Versandapotheken miteinander zu vergleichen.
Die 4 Vitamine für den Winter
Der Winter ist jene Zeit, in dem das Immunsystem des Körpers besonders belastet wird. Gerade Sportler sollten hier Ernährungsfehler vermeiden. Vor allem die trockene Heizungsluft und die fehlende Sonnenstrahlung machen uns zu schaffen. Deshalb ist es ratsam, sich für die kalte Jahreszeit mit den wichtigsten Vitaminen einzudecken, die eine entsprechende Schutzbarriere gegen Viren und Bakterien aufbauen.
Vor allem die folgenden vier Vitamine spielen dabei eine entscheidende Rolle:
- Vitamin A: Dieses Vitamin ist dafür bekannt, dass es die Sehkraft sowie die Haare und die Zähne stärkt. Neben diesen allgemein wichtigen Wirkungen hält es aber vor allem die Schleimhäute elastisch und macht es so Schädlingen schwieriger, in den Körper einzudringen. In unserer Nahrung ist Vitamin A unter anderem in Eiern, milchhaltigen Speisen Grünkohl und Karotten zu finden. Als Nahrungsergänzungsmittel gibt es die Vitamine in Form von Kapseln und Tropfen in Drogeriemärkten und Apotheken zu kaufen.
- Vitamin C: Dieses Vitamin kann vom Körper nicht für lange Zeit gespeichert werden. Deshalb ist es gerade im Winter wichtig, täglich nachzulegen, um die Abwehrkräfte zu erhalten. Im Winter ist Vitamin C vor allem in Tomaten, Brokkoli, Kartoffeln und Spinat zu finden. In flüssiger Form kann es als Rotbusch- oder Hagebuttentee eingenommen werden. Auch Ingwer in heißem Wasser aufgelöst enthält jede Menge Vitamin C. Wer sich weniger gesund ernährt, kann auch hier mit hochdosierten Kapseln nachhelfen.
- Vitamin D: Dieses Vitamin wird grundsätzlich vom Körper selbst produziert. Dafür benötigt er allerdings Sonnenlicht, das im Winter oftmals nicht ausreichend vorhanden ist. Kommt es zu einem Mangel, kann das zu einem Gefühl der Abgeschlagenheit und zu Schlaflosigkeit führen, weil der Körper kein Serotonin produzieren kann. In diesem Fall handelt es sich um die klassische Winterdepression. Am Speiseplan sollten deshalb im Winter öfter Lachs und Champignons stehen. Zusätzlich können Tropfen aus der Apotheke helfen, die es übrigens auch in veganer Form gibt.
- Vitamin E: Die für den Winter typische trockene Haut entsteht, wenn der Körper zu wenig Vitamin E bekommt. Aufgenommen werden kann es über Nüsse, fettreichen Fisch, Milch und Eier. Zusatzpräparate sollten hier nur nach einer vorherigen Absprache mit dem Arzt eingenommen werden, da es bei einer Überdosierung zu einer Belastung der Niere kommt.
Wer sich mit den Vitamin A, C und D in Form von Kapseln und Tropfen für den Winter eindecken möchte, sollte auch hierfür nicht einfach den nächsten Drogeriemarkt besuchen, sondern ebenfalls die Preise bei Medizinfuchs vergleichen. Was auf den ersten Blick teurer wirkt, stellt sich oft als preisgünstigstes Angebot heraus, wenn dabei auch auf die Konzentration der jeweiligen Vitamine geachtet wird.
Die richtige Bekleidung: Haube und Winterschuhe
Wenn sich die Temperaturen dem Gefrierpunkt nähern oder darunter liegen, ist wärmende Kleidung besonders wichtig. Die Kälte dringt vor allem über den Kopf und über die Füße in den Körper ein. Deshalb sollte hier besonderes Augenmerk auf die wärmende Funktion gelegt werden.
Wollhauben und Hauben aus Tierfell sind wesentlich wärmer als jene aus Polyester, Fleece oder Baumwolle. Deshalb lohnt es sich, hier einmal etwas mehr für eine qualitativ hochwertige Haube zu investieren. Wer dafür jedoch nicht viel Geld ausgeben möchte und etwas handwerkliches Geschick aufweist, kann sich die Haube einfach selbst stricken. Denn beispielsweise Alpakawolle ist durch die verstärkte Verbreitung der Tiere in den letzten Jahren in Deutschland in vielen Online-Shops in ihrem ursprünglichen Zustand mittlerweile sehr günstig erhältlich.
Bei Winterschuhen ist vor allem der Zeitpunkt des Kaufs wichtig, um qualitativ hochwertige Schuhe zum Schnäppchenpreis zu ergattern. Die Ausverkaufssaison beginnt immer früher. So ist es oftmals möglich, bereits Anfang Januar die ersten Winterschuhe zu stark reduzierten Preisen zu bekommen. Deshalb lohnt es sich, die alten Winterschuhe ein paar Tage länger zu tragen und auf ein entsprechend gutes Angebot zu warten. Denn schließlich halten gute Schuhe über mehrere Winter lang warm.