Abflussreinigung vom Profi

Abflussreinigung

Man kennt es mit Sicherheit: Das Wasser fließt nur sehr langsam in den Abfluss ab oder man hört merkwürdige Gluckergeräusche? Gerade bei viel beanspruchten Abflüssen wie in der Dusche, im Waschbecken im Bad oder in der Küche kann es häufiger passieren. Hierbei gibt es keinen Grund zur Sorge, denn mit verschiedenen Mitteln und Methoden bekommt man den Abfluss schnell wieder frei. Man kann hier selber Hand in der Abflussreinigung anlegen oder man beauftragt eine Fachfirma. Bei https://www.rohrreinigung24h-muenchen.de/ erhalten Sie kompetente Unterstützung.

Hat man sich dazu entschieden den Übeltäter der verursachten Verstopfung selber zu beseitigen, so hat man die Wahl auf eine Vielzahl von chemischen Mitteln zurückzugreifen, aber auch viele Haushaltsmittel können hierbei wahre Wunder bewirken.
Gerade in der Dusche, die täglich und eventuell von mehreren Personen genutzt wird, sollte man erst einmal einen ersten Blick in den Abfluss werfen. Meist entdeckt man hierbei auf den ersten Blick festsitzende Haare, die man mit der bloßen Hand schon einmal entfernen kann und der Abfluss somit wieder frei ist. Sitzen die Reste jedoch etwas tiefer im Rohr, so ist die Abflussreinigung die einzige Möglichkeit. Sollte man dazu gerade kein chemisches Mittel zur Hand haben, so kann man erstmalig mit Hausmitteln wie Backpulver und Essig versuchen den Abfluss wieder freizubekommen. Hierzu kann man ein ganzes Tütchen Backpulver in den Abfluss gießen und zugleich einen guten Schuss Essig hinterher. Es wird sich ein leichtes Aufschäumen bemerkbar machen. Nun sollte man einige Zeit warten. Im Nachhinein spült man den Abfluss mit warmem Wasser gründlich wieder frei.

Eine weitere umweltschonende Methode mit Hausmitteln ist der Versuch mit Natron und Essigessenz. Hierzu nimmt man ca. vier bis fünf Esslöffel Natron und schüttet dies direkt in den Abfluss hinein. Danach eine halbe bis eine ganze Tasse Essigessenz hinterher und warten bis ein Sprudelgeräusch entsteht. Nach wenigen Minuten den Abfluss mit warmem Wasser wieder frei spülen.

Sollten die bewährten Hausmittel nicht den gewünschten Erfolg zeigen, so kann man zu mechanischen Mitteln greifen und die Abflussreinigung mit härten Methoden, wie mit einer Saugglocke versuchen. Hierzu sollte man zuerst den Überlauf im Waschbecken ordentlich mit einem Tuch abdichten. Indessen setzt man die Saugglocke mittig auf den Abfluss mit versucht diesen durch Auf – und Abpumpen wieder freizubekommen. Diese Methode funktioniert nur, wenn sich Wasser im Becken befindet, welches nicht oder nur sehr schwer ablaufen kann.

Bei verstopften Abflüssen sollte man erst einmal Hausmittel zur Abflussreinigung bevorzugen, da diese umweltschonend sind und die Wasserrohre auf Dauer nicht schädigen. Zeigen die besagten Mittel jedoch keinen Erfolg, kann man es selbstverständlich mit chemischen Mitteln versuchen oder eine Fachfirma beauftragen, die ebenfalls versucht, die Rohre umweltschonend wieder freizubekommen.