8 Gesundheitliche Vorteile von Traubenkernextrakt

1) Traubenkernextrakt reduziert den Blutdruck und fördert den Blutfluss

In einer Studie an Menschen mit einem überdurchschnittlichen Gefäßrisiko konnte der Traubenkernextrakt die fließvermittelte Dilatation um 1,1% gegenüber der Kontrolle verbessern.

Der Verzehr des Saftes, der Traubenkernextrakt enthält, wurde gefunden, um den Blutdruck bei Personen mit hohem Blutdruckrisiko zu senken.

Traubenkernextrakt wurde gefunden, um den Blutdruck bei Personen mit metabolischem Syndrom zu senken.

Es kann Anzeichen dafür geben, dass Traubenkernextrakt Faktoren reduziert, die zu Herzerkrankungen führen (außer dem Blutdruck), wie z.B. die Reduktion von oxidiertem LDL, die bei der Prävention von Arteriosklerose hilft, sowie Antioxidantien, die die Blutgefäße vor Schäden schützen.

2) Traubenkernextrakt besitzt Nootropic und Anti-Stress-Aktivität

In einem Rattenmodell des erzwungenen Schwimmtests verhinderte Traubenkernextrakt den Rückgang der Werte eines Markers für Adrenalin (Vanillylmandelsäure) und Ascorbinsäure im Urin (die beide im Verhältnis zum Stress abnehmen). Es beeinflusste nicht die Niveaus dieser Markierungen in den gesunden Ratten.

In einem Tiermodell der Vermeidung von einem negativen Reiz, Ratten gefüttert den Extrakt gelernt, um den negativen Reiz viel schneller zu vermeiden.
Traubenkernextrakt konnte die Leistung in einem Test steigern, der auf ein verbessertes räumliches Gedächtnis bei gealterten Ratten hinweist.

3) Traubenkernextrakt schützt kognitive Funktionen

Traubenkernextrakt scheint die Aggregation von Amyloidzellen im Gehirn zu reduzieren, was die Kognition verbessert und das Risiko von Alzheimer bei Ratten verringert.

In einer Studie an weiblichen Ratten konnte GSE unerwünschte Verbindungen (Wasserstoffperoxid, Zellschäden und Blutzucker) senken und gute Verbindungen (Sulfhydrylgehalt) im Hippocampus erhöhen.

Die allgemeine kognitive Fähigkeit wurde ebenfalls verbessert, was darauf hindeutet, dass Traubenkernextrakt bei dem durch das Altern verursachten kognitiven Verlust helfen kann.
Bei hoher Stickoxid (NO)-Produktion schützte Traubenkernextrakt die Astrogliazellen (erhaltene Glutathionreserven und Schutz vor H2O2-vermittelten Schäden).

4) Traubenkernextrakt kann Magen schützen und IBS verbessern

In einem Rattenmodell von IBS wurde gezeigt, dass Traubenkernextrakt viele der negativen Symptome von IBS signifikant reduziert. Der Extrakt konnte die intestinale Integrität erhöhen (Erhöhung der Kelchzelldichte, Abnahme von Claudin 2, Tnf-a, IL1B, IL-6).

Traubenkernextrakt stellt die Darmflora bei IBS-Ratten wieder her. Es erhöhte die Bakterienzahl bei gesunden und kranken Ratten und stellte die Laktobazillenzahl wieder her.
Es kann Magengeschwüre bei niedrigen Dosen (ca. 250 mg) verhindern. GSE hemmte das Wachstum von Krebszellen im Magen in einer Studie.

Traubenkernextrakt erhöht nachweislich die intestinalen Proteine bei gesunden Ratten. GSE wurde auch gezeigt, um fäkale Niveaus einer Markierung der intestinalen Entzündung (calprotectin) zu verringern.

5) Traubenkernextrakt senkt Entzündung

In LPS stimulierten Makrophagen hemmte Traubenkernextrakt stark die Entzündungsreaktion (gehemmte Stickoxidproduktion, gehemmte NFkB-Translokation, gehemmte PGE2 und gehemmte iNOS).

Bei Ratten, die eine fettreiche Ernährung erhielten, senkte der Traubenkernextrakt den CRP-Spiegel im Blut und verringerte die Entzündungsmarker im weißen Fettgewebe (TNF-a, IL-6).

In menschlichen Makrophagen, die durch LPS stimuliert wurden, hemmte Traubenkernextrakt die Sekretion von Entzündungsmarkern (MMP 1, 3, 7, 8, 9, 13, NF-kB, p65, AP-1).

In LPS stimulierten Makrophagen, Traubenkernextrakt stark reduziert mehrere entzündliche Marker (Stickoxid, ROS, iNOS).

In Astrozyten konnte der Traubenkernextrakt das Niveau eines (manchmal) nützlichen Zytokins (IL-6) erhöhen. Als neuronale Zellen mit H2O2 herausgefordert wurden, löste das IL-6 eine entzündungshemmende Wirkung aus.

In den Ratten, die hohe Dosen von LPS gegeben wurden, war Traubenkernextrakt in der Lage, die entzündliche Antwort zu senken, indem er einige entzündliche Mittel verringerte (NOx, IL-6, iNOS und verringerte das GSSG/Gesamtglutathionverhältnis).

6) Traubenkernextrakt kann Osteo und rheumatoide Arthritis Symptome verbessern

In einem Rattenmodell der rheumatoiden Arthritis verringerte Traubenkernextrakt viele schlechte Veränderungen (synoviale Entzündung, Knorpel- und Knochenerosion, Osteoklastenaktivität, Tnf-a, IL-17, 8-Isoprostan, Typ 2 Kollagen IGG2A)[R].

In einem Mausmodell der Autoimmunarthritis reduzierte GSE mehrere entzündliche Zytokine (IL-21, IL-22, IL-26, Il17) und induzierte das vorteilhafte Foxp3 (kollagenreaktive Treg-Zellen vom Typ 2).

Traubenkernextrakt verringert die Anzahl der Marker für Knochenerosion (TRAP-positive Zellen und Osteoklastenaktivität) und erhöht die Menge der reifen knochenbildenden Komponenten (Osteoblasten).

In einem Rattenmodell der rheumatoiden Arthritis konnte der Traubenkernextrakt viele der Entzündungsmarker (T-Zell-Untergruppen, GITR-exprimierende Zellen, Th1-Zytokine, MCP-1, MIP-2, ICAM-1) signifikant reduzieren und die Produktion von Th2-Zytokinen und Tregs induzieren.

Traubenkernextrakt konnte mehrere Schmerzindizes im Modell der Rattenarthrose reduzieren und viele der Entzündungsmarker (MMP-13, IL-1B, Nitrotyrosin, Osteophytenbildung, subchondrale Knochenbrüche) verringern.

7) Traubenkernextrakt kann Asthma, Lungenentzündung und antiallergische Wirkung verbessern.

In einem Rattenmodell von Asthma konnte der Traubenkernextrakt die Überempfindlichkeit der Atemwege signifikant reduzieren, die Entzündung der bronchoalveolären Lavageflüssigkeit und der Lunge verringern und mehrere Zytokine (IL-4, IL-5, IL-13 und Eotaxin-1) reduzieren.

In Mastzellen konnte Traubenkernextrakt die IgE-vermittelte Freisetzung vieler Entzündungsstoffe (Histamin und Hexosaminidase) hemmen.

In einem Mausmodell der Pleuritis, Traubenkernextrakt reduziert Gewebeschäden und Entzündungsmarker (ICAM-1, IFN-y, IL-6, IL-17A, IL-1B, TNF-a, GITR und MCP-1). GSE hat den Rückgang einiger nützlicher Marker (TGF-B1, IL-10, IL-4, IL-5 und IL-13) umgekehrt.

8) Traubenkernextrakt kann vor Krebs schützen

Eine Studie, die in den Zellen durchgeführt wurde, fand, dass Traubenkernextrakt in der Lage war, zu helfen, die Verbreitung der Prostatakrebszellen zu stoppen und die Krebszellen zu veranlassen zu sterben.

Eine Studie zum Plattenepithelkarzinom am Kopf und am Hals ergab, dass Traubenkernextrakt die geschädigte DNA zerstört und den Zelltod in den Krebszellen selektiv induziert hat.

Traubenkernextrakt konnte in einer Studie an Ratten vor der Entstehung von UV-induzierten Hauttumoren (Hautkrebs) schützen.

Im Rattenmodell von Brustkrebs konnte der Traubenkernextrakt die Tumorvielfalt um die Hälfte reduzieren. Diese Reduzierung war abhängig von der Art der Nahrung, mit der der Extrakt verabreicht wurde.

In einem Mausmodell von Darmkrebs, Traubenkernextrakt in einer Dosis von 200mg/kg (menschliche Dosis von 1216mg für eine 75kg Person) verringerte Tumorgewicht um 44%.

Traubenkernextrakt potenziert die krebszerstörende Wirkung des Chemotherapeutikums Doxorubicin. Die Doxorubicin gesenkte Immunantwort wurde durch GSE rückgängig gemacht.

In einem Rattenmodell einer Darmerkrankung, die durch eine Chemotherapie (Mukositis) hervorgerufen wurde, konnte der Traubenkernextrakt den histologischen Schadensscore dosisabhängig senken und viele der vielen negativen Marker wiederherstellen, die näher am Normalwert liegen.